Wenn analoge Kunst digital erweitert wird: Augmented Reality in Kunst und Kultur
Augmented Reality (AR) bedeutet die Erweiterung unserer analogen Welt um digitale Inhalte, etwa um Video, 3D-Animation oder Musik. AR bietet auch neue Möglichkeiten interaktiver und spielerischer Erfahrung, durch die ein breiteres – gerade auch jüngeres – Publikum erreicht werden kann. Nicht zuletzt wird AR zunehmend als künstlerisches Medium genutzt: Analoge Werke erhalten eine zusätzliche Dimension.
Die AURORA School for ARtists an der HTW Berlin bildet Kunst- und Kulturschaffende der Freien Szene in AR weiter und bietet Unterstützung bei der Umsetzung eigener AR-Projekte. Bei der Fläminger Kreativsause bietet das AURORA-Team einen eintägigen Workshop für Kreative zu dieser vielseitigen digitalen Technologie an.
Die AURORA School for ARtists wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Programm „Innovationspotenzial in der Kultur II“ gefördert.
Veranstalter: AURORA School for ARtists; Workshopleitung: Maja Stark & Kolleg/innen
Der Workshop gliedert sich in zwei Teile:
In der ersten Tageshälfte von circa 10 bis 13 Uhr geht es nach einer Begrüßung und kurzen Vorstellungsrunde um die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen. Anhand zahlreicher Beispiele geben wir einen Einblick in die Geschichte und den aktuellen Einsatz von AR mit Fokus auf Kunst und Kultur. Teilnehmer/innen erhalten außerdem einen Überblick über die die benötigte Hard- und Software, die Funktionsweise der Technologie sowie wichtige Begrifflichkeiten und Komponenten der AR-Entwicklung.
In der zweiten Tageshälfte von circa 14 bis 18 Uhr geht es mit dem erlangten Wissen im Gepäck ganz praktisch ins Feld: Am Beispiel des Kunstwanderweges zwischen Bad Belzig und Wiesenburg erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept zur Erweiterung von analogen Kunstwerken. In von uns angeleiteten kleinen Gruppen entstehen Ideen, die mit unseren AR-Spezialist/innen auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft und diskutiert werden. Für die Klärung von Fragen rund um die Erstellung digitaler Medien steht nicht zuletzt unsere Expertin für Medienproduktion zur Verfügung. Die besten Ideen wollen wir am Ende zu einem Gesamtkonzept zusammenführen. Wenn noch Zeit ist, können auch noch 1 – 2 Anschauungsbeispiele in Form prototypischer AR-Apps erstellt werden. Das finale Konzept zur Erweiterung des Kunstwanderweges stellen wir bei der Abschlusspräsentation der Fläminger Kreativsause am Wochenende 07./08.09.2019 gemeinsam vor