Filmen mit dem Smartphone
Veranstalter: Wirzulande; Workshopleitung: Vincent Zegveld und Laura von Bloh
Ablauf / Zeitplan
- Tag:
10:00 bis 10:30 Uhr: spielerische Vorstellungsrunde
10:30 bis 11:30 Worum geht es in meiner Dokumentation? Wie soll sie aufgebaut sein? Welche Gestaltungsmittel kann ich nutzen? Was will ich vermitteln? Wie erreiche ich die Zuschauer?
11:30 bis 11:45 Uhr Pause
11:45 bis 13:00 Input Kameraauflösung und Ton, kleine technische Einweisung ins Drehen mit dem smartphone.
13:00 bis 14 Uhr: Mittagspause
14:00 bis 14:45 Uhr: Input Interviewtechniken mit Filmbeispielen, Erstellen von Fragen. Übungen
14:45 bis 15:00 Uhr: Abschlussrunde
HA für Nachmittags: Konzepterstellung, Ideen für Drehorte Themen/Protagonist_innen, Interview-Fragen. Auch schon was drehen:
Beispiel einer konkreten Aufgabe:
Drehe zu deinem Thema eine Totale, eine halbtotale und ein paar Nahaufnahmen.
Und/oder interviewe jemanden zu deinem Thema - Tag:
10:00 bis 11:15 Uhr: Konzepte vorstellen und in der Gruppe feedbacken
11:15 bis 11:30 Pause
11:30 bis 13:00 Uhr Input Montage und Postpro (Schnitt, Blenden, filmische Zeit, Geräusche, Musik)
13:00 bis 14:00 Uhr:Mittagspause
14:00 bis 14:45 Uhr: Input Umgang mit Protagonist_innen, (Rechteabtretung, Musik…)
14:45 bis 15:00 Uhr: Abschlussrunde
HA für Nachmittags: ergänzender Filmdreh und Rohschnitt - Tag:
10:00 bis 11:15 Uhr: Sichten der Rohschnitte + Feedback aus der Gruppe
11:15 bis 11:30 Uhr Pause
11:30 Uhr gemeinsame Fertigstellung mit technischer Unterstützung
13:00 bis 14:00 Mittagspause
14:00 bis 14:45 Uhr gemeinsames Screening der finalisierten Filme, Unterschiede? Was ist besser? Warum?
14:45 bis 15:00 Uhr: Abschlussrunde