Lernspaziergang: Zwischen Wald & Web
Was zeigen uns Vogelschwärme oder Ameisenkolonien über Künstliche Intelligenz? Was können wir von der Natur lernen, um Technologie umweltfreundlicher und gerechter zu gestalten? Wie helfen uns natürliche Vorbilder und Bionik, bessere digitale Lösungen zu entwickeln?
Kommt mit auf einen Lernspaziergang durch die Wiesen und Wälder Brandenburgs und entdeckt Grundlagen der digitalen Welt auf anschauliche und erlebbare Weise.
An verschiedenen Stationen finden wir gemeinsam heraus, wie die Natur als Vorbild für digitale Prozesse dient. Wir entdecken einfach verständliche Analogien: Ökosysteme, Wurzeln und Wasserwege, Wettermuster und spannende Tiergemeinschaften. Dahinter verbergen sich Ideen, wie Netzwerke funktionieren, wie maschinelles Lernen entstanden ist oder wie wir digitale Lösungen nachhaltiger machen können.
Der Workshop ist für alle gedacht, die neugierig sind und die Verbindungen zwischen Natur und digitaler Welt verstehen wollen. Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene sind herzlich willkommen. Wir lassen uns von der Natur inspirieren – und genießen dabei frische Luft und neue Perspektiven. Wir arbeiten ohne digitale Geräte und es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Spaziergang wird geführt von Sascha Bardua.
Meine eigene Leidenschaft für Coding und Computer entflammte, als ich mit 11 Jahren einen alten Windows 3.1 Computer bekam. Damals versuchte ich, meine bis dato nur gezeichneten Programmideen in C++ zum Leben zu erwecken. Seitdem wusste ich:
‚Eines Tages arbeite ich in der IT-Branche.‘ Heute erforsche ich IT-Trends und teile mein Wissen in experimentellen Formaten, die Mensch und Natur verbinden. Und dabei Medienkompetenzen stärken, damit wir alle sicher und bewusst durch die digitale Welt navigieren.
Mehr über Saschas Arbeit hier: https://www.mosaic-lernparkour.xyz/
Bitte reserviere Dir nur dann einen Platz, wenn Du sicher bist, dass Du kommen willst und kannst. Kommt etwas wichtiges dazwischen, storniere bitte frühestmöglich. Eine andere Person wird sich freuen.
Der Spaziergang findet im Rahmen der Fläminger Kreativsause kostenfrei statt. Willst Du die Kreativsause generell unterstützen, dann hast Du die Möglichkeit Deinen Wunschbetrag über den Zusatzartikeln zu spenden.
Falls Du zusätzlich auch am bunten Rahmenprogramm des Kreativcamps teilnehmen willst, zelten und Vollverpflegung inklusive, dann buche bitte ein Nacht- oder Wochenticket der Kreativcamps und werde Teil der Community vor Ort.
Die Auswahl an Kreativcamp-Tickets findest Du hier.
Die Sammlung aller bisher online gestellten Workshop-Tickets hier.
Bei Fragen zu den Ticketoptionen schicke uns gerne eine Email an booking@kreativsause.de.
Unser Programm wird auf Grund verschiedener Fördermittelgeber kostengünstig und teilweise kostenfrei umgesetzt. Die Kreativsause ist gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Zukunftsschusterei Smart City Projekt Belzig/Wiesenburg sowie des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Zur Kenntnis: Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt!
Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Fläminger Kreativsause (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden).
Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu.