#Kreativsause22 - MENSCH & DIGITALISIERUNG

Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Region und der Rolle, die technologische Neuerungen
"Wieviel digitalisierung brauchen wir vor Ort - und in welcher form?“

Unter dem Titel „Mensch & Digitalisierung“ wartet die Kreativsause dieses Jahr mit einem besonderen Themenstrang auf.

Mit verschiedenen Angeboten widmen wir uns darin wichtigen Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Region und der Rolle, die technologische Neuerungen dabei spielen: Was bedeutet das anhaltende Wachstum von Berlin für den Fläming? Wie kann ein Klimadashboard dabei helfen, die lokalen Folgen des Klimawandels abzumildern? Wie viel Digitalisierung brauchen wir hier vor Ort – und in welcher Form?

Gefördert und mitgestaltet wird der Themenstrang von der Zukunftsschusterei, dem Smart City Modellprojekt in Bad Belzig und Wiesenburg.

 

CoderDojo

Programmierwerkstätte für Kinder und Jugendliche Du möchtest auch dabei sein und

Fair Apps Market

Einstieg in einer nachhaltige und selbstbestimmte digitale Welt Fair Apps Market

Zukunftslinie RE7

Welche Rolle spielt der RE7 als verbindende „Lebenslinie“ für die Region

Freitag 12. August 17 – 22 Uhr 
Den Ausklang bildet ein kurzes Abschlussresümee der  Zukunftsschusterei   

MOBILITÄTS FEST am Dienstag, 18-20 Uhr im Coconat

Ins Gespräch kommen! Über Mobilitätsangebote in Klein Glien mit Anwohnerinnen und Anwohnern

Mobilität ohne eigenes Auto wird auch im ländlichen Raum ein immer wichtigeres Thema. Mobilstationen können dazu beitragen. Hier können Autos ausgeliehen werden, aber auch Fahrräder und PKW-Anhänger.

Zudem besteht die Möglichkeit Lebensmittelautomaten und  Paketstationen dort zu integrieren. Gerade für die Besucherinnen und Besucher des Coconat ist auch ein Gepäckservice vom und zum Bahnhof wichtig. Doch was wird von den Anwohnerinnen und Anwohnern benötigt?

Welche Angebote würden genutzt werden?
Wie kann man gegenseitig voneinander profitieren?

Um dies zu ergründen wurde eine Umfrage in die Briefkästen verteilt.

Zum „Sommerfest Mobilität“ möchten wir diese auswerten und mit allen Klein Gliener:innen ins Gespräch kommen – bei kühlen Getränken und kleinem Imbiss. Für einen Überblick, wer kommt, bitte hier kostenfrei registrieren. 
Eine Veranstaltung der Mobilitätsmanagerin des Landkreis Potsdam-Mittelmark, Sandra Leue  in Kooperation mit dem Coconat und team red

 

Landkreis Potsdam-Mittelmark

 

Landinventur in Bad Belzig: erste Erkenntnisse und nächste Schritte

Dienstag, 9. August Workshop 14 – 16 Uhr @ Coconat 

Die Zukunftsschusterei – das Smart City Modellprojekt in Bad Belzig und Wiesenburg lädt ein zu Präsentation, Workshop und Diskussionsrunde:

Welche Erkenntnisse haben sich aus der Landinventur ergeben, die im Juni in Bad Belzig durchgeführt wurde?
Und wie geht es jetzt weiter? 

Im Juni dieses Jahres fand in allen 14 Ortsteilen von Bad Belzig die Landinventur statt. Dabei handelt es sich um eine neuartige Methode zum Sammeln von Informationen auf Dorfebene. Die Informationen werden auf einer Webseite oder per App eingetragen und sind anschließend in Form einer Karte öffentlich einsehbar. 

Von den 20 Dörfern rund um Bad Belzig konnten 18 auf diese Weise erfasst werden. Welche Erkenntnisse haben sich durch die Landinventur ergeben? Welche Eigenschaften zeichnen die Dörfer aus, wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Wie möchten die Menschen dort in Zukunft leben? 

Bei diesem diesem Workshop werden zunächst die Ergebnisse der Landinventur vorgestellt. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Sicht auf das Leben in den Ortsteilen beizutragen und Vorschläge zu machen, wie die Entwicklung der Dörfer gestaltet werden kann.

Der Workshop wird geleitet von Mascha Pfitzer und Mathias Burke vom studio amore, ein Denk- und Designbüro für räumliche und gesellschaftliche Transformation. 

 

ZUKUNFTSLINIE RE7

Workshop 9. August, 16 – 18 Uhr

Welche Rolle spielt der RE7 als verbindende „Lebenslinie“ für die Region und als Verbindung zur Hauptstadt?

Die Zukunftsschusterei lädt Menschen aus dem Hohen Fläming, Wiesenburg und Bad Belzig und dem ganzen Umland ein zu einer Fishbowl-Diskussion zu den Potentialen des RE7 als Zukunftslinie für die Region.

Engagierte Akteure von verschiedenen Stationen entlang der Streckenverlaufs diskutieren, welche Rolle der RE7 als verbindende „Lebenslinie“ für die Region und als Verbindung zur Hauptstadt spielt. Wie steht es um die Anbindung ans „Hinterland“? Welche Ideen gibt es für eine Aufwertung der Verbindung? Wie können die Bahnhöfe ihre Rolle als „Empfangssaal der Ortschaften“ (wieder) erfüllen? Könnte die Linie eine Versuchsstrecke werden, an der neue Ansätze und Innovationen ausprobiert werden – ähnlich zum Südkreuz, einem der „Zukunftsbahnhöfe“ der DB, wo moderne Mobilitäts-, Informations- und Energiekonzepte zum Einsatz kommen?

Durch das offene Fishbowl-Format sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und ihre Vorschläge und Ideen einzubringen.

Die Leitung und Moderation des Workshops übernimmt Felix Hartenstein, Projektleiter der Zukunftsschusterei. Felix Hartenstein ist Stadtökonom und Urbanist. Seit 2021 leitet er das Smart City Modellprojekt „Zukunftsschusterei“ in Bad Belzig und Wiesenburg/Mark. Er hat das „Bündnis digitale Stadt Berlin“ mit gegründet und setzt sich für die sozial-ökologische Nutzung technologischer Möglichkeiten in der Stadtentwicklung ein. Auf urbanophil.net bloggt er in unregelmäßigen Abständen zu seinen Beobachtungen in der Stadt.

Die Zukunftsschusterei ist das gemeinsame Smart City Modellprojekt von Bad Belzig und Wiesenburg. Sie unterstützt die Entwicklung der Städte und Dörfer im Projektgebiet hin zu mehr Lebensqualität.

 

 

Smart City meets Smart Country

Mittwoch, 10. August, 14-20:30 Uhr

Das alles bieten Makerspaces! Tagung zu Leistungsfähigkeit im digitalen Wandel,
mit Führung COCOLAB, Workshops und Panel Diskussion

Das diesjährige Jahresmotto der Kreativsause2022 setzt einen Schwerpunkt auf „Mensch und Digitalisierung“.

Hierzu planen wir am Mittwoch ein Tagung, die offene Werkstätten und Makerspaces ins Zentrum rückt:

14 – 16 Uhr: „Smart City meets Smart Country“ – Führung COCOLAB & COCONAT

Workshops zu offenen Digitalwerkstätten für den Mittelstand und Handwerksbetriebe

17:30 – 19 Uhr: Leistungsfähig im digitalen Wandel: Das alles bieten Makerspaces

19:30 – 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion – Makerspaces für kleine und mittelständische Unternehmen

Nicolai Hertle vom Cocolab übernimmt die Moderation, angefragt für das Podiumsgespräch sind Vertreter:in vom Verbund offene Werkstätten, regionale Manufakr+tur- und Ahndwerksbetriebe, das Digitalwerk, der Verstehbahnhof, Fürstenberg; das Motion Lab sowie Vertreter:in der Handwerkskammer.

Die genaue Teilnehmerliste findet ihr in Kürze hier im Programm und auf der Webseite.

Die Tagung ist interessant für Handwerker*innen aus der Region und Makerspacebetreiber*innen aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und überreigional sowie Interessenten an zukünftigen Makerspaces/FabLabs/offenen Werkstätten.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg.


 

RECYCLING & ACTION! Umweltfilm drehen mit Stop Motion

Mit der Stop Motion Technik drehen wir einen Film, in dem allerlei bunte Recycling-Materialien in Szene gesetzt werden. 

Der Workshop richtet sich an Junge Tüftler zwischen 7 – 12 Jahren.
Donnerstag, 11. August, 9:30 – 12:30 Uhr im COCOLAB. Kostenfrei!

Wir basteln aus allerlei Recyclingmaterialien bunte Welten und lassen Jogurt Becher, Plastikflaschen und Co. wilde Abenteuer erleben.
Mit der Stop-Motion Technik halten wir diese als Film fest.

Dabei erfahren wir ganz viel zum Thema Müll und Recycling, über Stop-Motion Technik und wie man einen Film plant von der Storyline und den benötigten Materialien.

Daneben gestalten wir eine bunte Recycling Welt und drehen wie die Profis einen Film, den wir bearbeiten und später öffentlich zeigen so als Film-Programmpunkt zur Extravaganza!

Bitte sauberen Müll (z.B. Plastikdeckel, Kartons, Plastiktüten) mitbringen.

Der Kurs ist ein Angebot der Tüftel Akademie unter der Leitung von Philomene Merbecks. Mehr zur Tüftel Akademie und
hier entlang zum Ticket buchen (Kostenfrei)

 

Leben in der Zukunft – Virtuelle Realität selbst bauen mit CoSpaces

Wir werden zu Zukunftsgestalter:innen und gestalten mit Virtual Reality Software CoSpaces unsere ganz eigene  Zukunftswelt. 

Der Workshop richtet sich an Junge Tüftler zwischen 12 – 16 Jahren. Donnerstag, 11. August, 13:30 – 16:30 Uhr 
Bitte Smartphone mitbringen! 

Wie sieht unserer Leben in der Zukunft aus? Wir tauchen in die Zukunft ein und werden zu Zukunftsgestalter:innen. Mit der Virtual Reality Software CoSpaces bauen wir unsere eigene Welt, die wir anschließend gemeinsam als 3D-Welt erkunden können.

Du bekommst viel fachlicher Input zum Thema Zukunft, Zukunftwelt planen und gestalten. Ausserdem erfährst Du alles über das Programmieren der Zukunftswelten und erhälst eine Einführung in das Programm Cospaces EduCospaces.

Spannend wird es wenn wir uns unsere Zukunftswelt mit VR Brillen
anschauen! 

Der Kurs ist ein Angebot der Tüftel Akademie unter der Leitung von Philomene Merbecks. Mehr zur Tüftel Akademie und
h
ier entlang zum Ticket buchen (Kostenfrei)

Smart Eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft
Berlin-Brandenburg.

Dienstag, 9. August Workshop 14 – 16 Uhr @ Coconat 

Die Zukunftsschusterei – das Smart City Modellprojekt in Bad Belzig und Wiesenburg lädt ein zu Präsentation, Workshop und Diskussionsrunde:

Welche Erkenntnisse haben sich aus der Landinventur ergeben, die im Juni in Bad Belzig durchgeführt wurde?
Und wie geht es jetzt weiter? 
Im Juni dieses Jahres fand in allen 14 Ortsteilen von Bad Belzig die Landinventur statt. Dabei handelt es sich um eine neuartige Methode zum Sammeln von Informationen auf Dorfebene. Die Informationen werden auf einer Webseite oder per App eingetragen und sind anschließend in Form einer Karte öffentlich einsehbar. Von den 20 Dörfern rund um Bad Belzig konnten 18 auf diese Weise erfasst werden. Welche Erkenntnisse haben sich durch die Landinventur ergeben? Welche Eigenschaften zeichnen die Dörfer aus, wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Wie möchten die Menschen dort in Zukunft leben? Bei diesem diesem Workshop werden zunächst die Ergebnisse der Landinventur vorgestellt. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Sicht auf das Leben in den Ortsteilen beizutragen und Vorschläge zu machen, wie die Entwicklung der Dörfer gestaltet werden kann.

Der Workshop wird geleitet von Mascha Pfitzer und Mathias Burke vom studio amore, ein Denk- und Designbüro für räumliche und gesellschaftliche Transformation.