Magische Spiralen á la Hundertwasser [FREE] Erwachsene & Teens

Venue

COCONAT - a workation retreat im Gutshof Glien

Klein-Glien 25, 14806 Bad Belzig

Bad Belzig, BB, DE, 14806

Entdecke die Kraft der Spirale in einem farbenfrohen Mal- Workshop für Anfänger und Neugierige

„Magische Spiralen à la Hundertwasser“

Thema: Farbe, Intuition & Naturformen

Technik: Acryl auf festem Papier

„Magische Spiralen – Intuitives Malen wie Hundertwasser“

Entdecke die Kraft der Spirale in einem farbenfrohen Mal-Workshop für Anfänger und Neugierige. Inspiriert vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestalten wir leuchtende Fantasiewelten mit Acrylfarben, Lasuren und ganz viel Intuition. Ob mit Pinseln oder Fingern – du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf Farbe und ein bisschen Mut zur Freiheit. Am Ende hältst du dein ganz persönliches Kunstwerk in den Händen.

Dauer: ca. 2–2,5 Stunden Zielgruppe: Anfänger & Neugierige (kein Vorwissen nötig)

Technik: Acrylmalerei mit Pinsel, Finger, Schwamm – auf festerem Papier

1. Einstieg – Die Kraft der Spirale (ca. 15 Min)

Kurze Einführung zu Friedensreich Hundertwasser: Farben, Spiralen, Natur Warum die Spirale so faszinierend ist: Symbol für Wachstum, Leben, Energie

Warm-up: Spiralen freihändig zeichnen – mit Buntstift oder Acryl in einer Farbe auf Papier

2. Farben & Lasuren –

Der intuitive Malprozess (ca. 25 Min) Farben auswählen nach Gefühl Erste Spiralen oder organische Formen anlegen Lasurtechnik: dünne Farbschichten übereinander auftragen (mit viel Wasser arbeiten)

3. Bildentwicklung –

Deine eigene Fantasiewelt (ca. 60 Min) Spiralen weiterführen, verbinden, Landschaften oder Muster daraus entwickeln mit Punkten, Formen und Linien ergänzen bewusst Kontrasten und Flächen spielen – ganz ohne Vorzeichnung gerne auch mit Fingern oder Schwämmen arbeiten

4. Abschluss – Präsentieren & Staunen (ca. 15 Min) Gemeinsames Anschauen der Werke (wer mag) Austausch: Was hat dich überrascht? Was hat sich entwickelt?

Der Workshop wird gestaltet von Stephanie Nückel .

Ich bin seit 30 Jahren bildende Künstlerin und ausgebildete Kunsttherapeutin (Kölner Schule für Kunsttherapie, Abschluss 1996) und wurde danach in das „Institut für Kunsttherapie Berlin-Brandenburg“ berufen, wo ich von 1997 bis 2008 künstlerisch-therapeutische Seminare leitete, seit 2023 auch in meinem Atelier in Wiesenburg.Genaueres über mich findet Ihr auf meiner Webseite: www.artxs.de

www.artxs.de

@stephanienueckel.art

https://www.instagram.com/stephanienueckel.art/

Bitte reserviere Dir nur dann einen Platz, wenn Du sicher bist, dass Du kommen willst und kannst. Kommt etwas wichtiges dazwischen, storniere bitte frühestmöglich. Eine andere Person wird sich freuen.

Der Workshop findet im Rahmen der Fläminger Kreativsause kostenfrei statt.

Willst Du die Kreativsause generell unterstützen, dann hast Du die Möglichkeit Deinen Wunschbetrag über den Zusatzartikeln zu spenden.

Falls Du zusätzlich auch am bunten Rahmenprogramm des Kreativcamps teilnehmen willst, zelten und Vollverpflegung inklusive, dann buche bitte ein Nacht- oder Wochenticket der Kreativcamps und werde Teil der Community vor Ort.

Die Auswahl an Kreativcamp-Tickets findest Du hier.

Die Sammlung aller bisher online gestellten Workshop-Tickets hier.

Bei Fragen zu den Ticketoptionen schicke uns gerne eine Email an booking@kreativsause.de.

Unser Programm wird auf Grund verschiedener Fördermittelgeber kostengünstig und teilweise kostenfrei umgesetzt. Die Kreativsause ist gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der Zukunftsschusterei Smart City Projekt Belzig/Wiesenburg sowie des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Zur Kenntnis: Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt!

Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Fläminger Kreativsause (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden).

Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu.