Event Tag: Mobilität

Real Live Mobility Hacks [free]

Digitale Sichtbarkeit lokal gedacht: Mit POIs in OpenStreetMap punkten Real Live Mobility Hacks Was passiert, wenn einer mit 99 Smartphones über die Oderbaumbrücke joggt?! Eine bekannte Aktion von Simon Weckert bestand darin, mit 99 Smartphones über die Oberbaumbrücke zu joggen, wodurch das Staumesssystem von Google Maps beeinflusst wurde. Durch die simulierte Verkehrsdichte entstand ein virtueller …

Real Live Mobility Hacks [free] Weiterlesen »

Social Impact Netzwerktreffen [Free]

Kommt mit spannenden Akteur:innen aus der Region ins Gespräch, vernetzt euch, tauscht Ideen aus und genießt dabei ein Stück Kuchen! Social Impact Netzwerktreffen Wir laden euch herzlich zum Netzwerktreffen ein! Im Anschluss an den Workshop „Gründen mit Wirkung im Fläming” möchten wir mit euch die Ergebnisse des Workshops betrachten, diskutieren und weiterdenken. Kommt mit spannenden …

Social Impact Netzwerktreffen [Free] Weiterlesen »

Innovationsworkshop – Deine Vision für den Hohen Fläming [Free]

Wie können wir die Region Hoher Fläming durch Kooperationen, kreative Lösungen und neue Ideen weiter stärken? Innovationsworkshop – Deine Vision für den Hohen Fläming Wie stellen wir uns den Hohen Fläming in 10, 20, 30, 50 Jahren vor? Welche positiven Visionen vom guten Leben für alle können wir entwickeln – und daraus dann Weichenstellungen für …

Innovationsworkshop – Deine Vision für den Hohen Fläming [Free] Weiterlesen »

Mobilität auf dem Land – Mitfahren für alle [FREE]

Funktionierende Mitfahrmodelle im Fläming: Welche Rahmenbedingungen braucht es? Mobilität auf dem Land – Mitfahren für alle Die Probleme von Mitfahrbänken und -Apps im Fläming – wie in vielen ländlichen Regionen – liegen oft nicht an der Idee, sondern an den Rahmenbedingungen und der Einbettung in das soziale und infrastrukturelle Gefüge. Um Mitfahr-Mobilität erfolgreich zu etablieren, …

Mobilität auf dem Land – Mitfahren für alle [FREE] Weiterlesen »

Mobilstationen und die Zukunftslinie RE7

Ländliche Mobilität durch Mobilstationen ermöglichen oder überflüssig machen – was steckt dahinter? Hier erfahrt ihr es. Die Nachfrage nach Mobilität wandelt und entwickelt sich, mehr Flexibilität wird erwartet. „Nur“ klassischen ÖPNV anzubieten ist dafür nicht mehr ausreichend. Und doch steht letzten Endesweniger Geld zur Verfügung, dass die Kommunen dafür einsetzen können. Auch die demografische Entwicklung …

Mobilstationen und die Zukunftslinie RE7 Weiterlesen »

comby – Die Digitale Mitfahrbank

Mitgestaltung einer gemeinwohlorientierten Mobilitätslösung für ländliche Räume Wie können Mitfahrbänke in Potsdam-Mittelmark und ganz Deutschland sicherer und planbarer werden? Wie motivieren wir mehr Menschen, dieses Angebot zu nutzen? In unserem Workshop stellen wir das aktuelle Projekt der digitale Mitfahrbank vor, zeigen den Entwicklungsstand der App und sammeln kreative Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Macht mit und helft …

comby – Die Digitale Mitfahrbank Weiterlesen »

Upcycling: aus LKW-Planen Taschen nähen

Ein offenes Mitmachangebot des Mobilitätscampus im Rahmen der Kreativsause. Keine Näherfahrung notwendig. Nähe dir aus alter LKW Plane neue Taschen mit Pauline Reuter.Sie ist die Gründerin der Schneiderei Jofilia, Maßschneiderin und Schnittdirektrice, und war immer auf der Suche nach Stoffen mit großen Rapporten. Für unseren Mobilitätscampus nimmt sie ausrangierte LKW-Planen und näht mit euch Taschen …

Upcycling: aus LKW-Planen Taschen nähen Weiterlesen »

Mobilitätskonzept von Prior1

Wie Mobilität in Unternehmen zukunftsgerecht gestaltet werden kann. Ich stelle das Mobilitätskonzept (MobiKon) der Prior1 vor. Erläutere wie wir im Businessumfeld bemüht sind, grundsätzlich den Flieger stehen zu lassen, dass Auto weniger zu nutzen und die Mobi auf Öffentliche und Fahrrad zu verlegen. Gehe dabei auch auf Widerstände und Beharrungskräfte ein, die wir zu überwinden …

Mobilitätskonzept von Prior1 Weiterlesen »

Mobilitätscampus: KICK OFF an der S-Bahn

Auftaktveranstaltung für und von Mobilitätsinterssierten Auf dem Mobilitätscampus dreht sich alles rund um das Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ auch während der Kreativsause. Am Montag wollen wir mit euch diesen neuen Innovations- und Arbeitsort gebührend einweihen. Wir laden euch zu einem KICK OFF Event auf der Terrasse der S-Bahn ein und läuten gemeinsam, in gemütlicher …

Mobilitätscampus: KICK OFF an der S-Bahn Weiterlesen »

Smarte Bahnhöfe der Zukunft

Für smarte Mobilität- voneinander lernen – gemeinsam weiterentwickeln: Wie können Bahnhöfe im ländlichen Raume smart genutzt werden? Bahnhöfe sind wichtige Drehscheiben für die Verknüpfung von Mobilität und Service-Angeboten, gerade im ländlichen Raum. In vielen Regionen gibt es spannende Projekte, die Bahnhofe gemeinsam betreiben, neu ausbauen und Angebote rund um den Bahnhof ins Umfeld hinein schaffen. …

Smarte Bahnhöfe der Zukunft Weiterlesen »